Das Thema
Die eigene Komfortzone verlassen, offen für Neues sein und fremde Welten entdecken ist ein großer Teil der Fotografie und des Kommunikationsdesigns. Glitzer, bunte Lichter und immer gut gelaunt: die oberflächliche Welt des Circus kennt jeder.
Was bedeutet es eigentlich regelmäßig in einer anderen Stadt zu leben? In einem Wohnwagen zu hause zu sein? Das Projekt „Circus ungeschminkt“ lüftet den Vorhang und zeigt das Leben abseits der Manege des kleinen Familiencircus, Aladin.  Nicht romantisiert oder aufgehübscht, sondern genau so wie es ist. 
UNGESCHMINKT.
Die Show vor dem Publikum ist lediglich ein kleiner Teil des Lebens im Circus. Wechselnde Wohnorte, ungewisse Strom- oder Wasserversorgung, unberechenbare Wetterbedingungen und harte Proben stellen die Artisten tagtäglich vor neue Herausforderungen. Immer mit dem Ziel dem Publikum am Ende eine glitzernde Show zu präsentieren und sie den eigenen Alltag vergessen zu lassen. Neben dieser Illusion ist es aber auch wichtig den wahren Alltag des Circuslebens zu zeigen, um zum Beispiel Verständnis für Eintrittspreise zu schaffen.
Alltag und Show gehören fest zum Leben der Artisten und können auch nicht in der Fotodokumentation voneinander getrennt werden. Aber was passiert wenn man der glitzernden Circusshow die Farbe nimmt und den ungeschönten Alltag in Farbe taucht?​​
Das Fotobuch
Das Bildband enthält verschiedene Bildformate und zeigt abwechselnd Bilder aus dem Alltag und der Show. Wobei die Fotografien in Farbe einen deutlich größeren Anteil ausmachen, wie auch in der Wirklichkeit.
Weitere Fotografien
Veröffentlichungen
Januar 2018 – Semesterausstellung am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen
Juni 2018 – Veröffentlichung in der Zeitschrift MOVIE Aachen
September 2018 –​​​​​​​ Streaming Pictures im Museum für angewandte Kunst Köln (MAKK)

Schau doch mal hier vorbei:

Back to Top